Das Produktporfolio der SAP im Bereich Business Analytics umfasst mit den BusinessObjects-Werkzeugen, der SAP Analytics Cloud und dem mobilen SAP Roambi eine Vielzahl an Produkten, die sich für die Datenanalyse und -visualisierung in unterschiedlichen Einsatzszenarien eignen. Neben diesen speziellen Werkzeugen, bietet auch das JavaScript-Framework SAPUI5 Möglichkeiten, Daten in Form von Charts ansprechend zu visualisieren.
Obwohl Fahrradfahren eigentlich kein typischer Beratersport ist, sind wir gerne Sponsor des Rennens. Wir sind eng mit Chemnitz verwurzelt, da zwei unserer Geschäftsführer aus der Stadt kommen und gerne die lokale Radsportszene unterstützen. Da wir innerhalb der Woche beim Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs sind, haben wir leider kaum Möglichkeit zum Trainieren ? zumindest das Radfahren.
Auf die Räder, fertig, los! Patrick Brosius und seine Freundin Steffi Watzinger touren mit ihren Fahrrädern einmal um die ganze Welt. Das soll belohnt werden und dem Netzwerk für Integration und Zukunft in Chemnitz zu Gute kommen.
Von Zeit zu Zeit geben wir Kurse im Namen der SAP rund um Business Intelligence Themen. Wir stellen SAP Themen vor wie beispielsweise vor zwei Wochen in Hamburg. Hier ging es um die Neuerungen von SAP HANA 2.0.
Champagner für alle ? bei uns gibt es etwas zu feiern! Wir gehören zu den besten Arbeitgebern Bayerns und der ITK Branche!
Oh nein, schon wieder vorbei - der 2. Teamfact Firmencup. Mit fast 80 Teams war der 2. Teamfact Firmencup ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Organisatorinnen und Organisatoren für den gelungenen Tag. Unser Geschäftsführer Pierre Duske ist mit den Wort "Hauptsache wir belegen nicht den letzten Platz" in den Wettbewerb gegangen und wurde auch von seinen Leistungen als auch denen seines Teampartners Andreas Kühlewind nicht enttäuscht. Sie holten für Teamfact den 8.Platz im Wettbewerb der Freizeitspielern. Auch unser Aktiventeam hat gezeigt, welches Talent in ihenen steckt. Sie haben uns ein Platz auf dem Treppchen gesichert: 3.Platz! Toll gemacht!
SAP BO Design Studio und SAP Lumira sind die zentralen Frontend-Werkzeuge der SAP für die Erstellung von Management- (Design Studio) und Self-Service (Lumira) -Dashboards und -Analysen. Als die SAP Mitte 2016 ankündigte, beide Werkzeuge zu einem Tool ? SAP Lumira 2.0 ? zusammen wachsen zu lassen, sorgte dies zunächst für etwas Verwirrung und Unsicherheit. Schon wieder ein neues Werkzug? Und was passiert mit Design Studio? Bleiben die damit erstellten Dashboards funktionstüchtig? Wie hoch wird der Migrationsaufwand werden? Und macht das so überhaupt Sinn? Nach den ersten Gehversuchen mit SAP Lumira 2.0, welches für Endkunden Ende August 2017 verfügbar sein soll, wagen wir uns an die Beantwortung dieser Fragen... und ziehen ein erstes recht positives Fazit.
Design- und Techliebhaber durch und durch: Martin Wezowski. Diese zwei Leidenschaften werden Wezowski nicht zuletzt in seine jetzigen Job geführt haben. Wezowski ist Chief Designer bei der SAP SE. Als Futurist befasst er sich tagtäglich damit, wie unsere Zukunft aussehen kann und wird. Welche Technologien gerade diskutiert werden und was bei der Entwicklung von Innovationen berücksichtigt werden muss, erfahrt Ihr hier:
Wir lassen uns gerne durch neu eingestellte oder erfahrene Berater und Beraterinnen gern auf produktive Art und Weise irritieren und schaffen es somit Neues dazuzulernen. Jedoch ist es für uns ebenso wichtig unseren Neueinsteigern einen erfolgreichen Start bei Teamfact zu ermöglichen. Neue Berater und Beraterinnen bekommen von uns seit diesem Jahr eine Mentorin zur Seite gestellt.