Die Platform-as-a-Service Lösung (PaaS), um all Ihre Geschäftsprozesse miteinander zu verknüpfen.
Die BTP ist die zentrale Plattform für das Zusammenspiel verschiedenster SAP Dienste. Sie dient als Plattform für die Integration von SAP und Non-SAP Systemen, der Entwicklung und des Hostings von Anwendungen, lässt sich leicht skalieren und mit einer Vielzahl von Diensten erweitern.
Die BTP unterstützt verschiedene Laufzeitumgebungen (Environments) und spricht damit ein großes Feld an Entwicklern an.
Wer schon über viele Jahre mit ABAP entwickelt hat, der kann das ABAP Environment nutzen, um schnell Cloud Applikationen umzusetzen. Das ABAP Environment basiert auf dem neusten ABAP Platform Cloud release, was auch in der SAP S/4HANA Cloud zum Einsatz kommt.
Entwickler, die aus der Webentwicklung kommen, bevorzugen Sprachen, wie bspw. Javascript oder Node.js. Hier bietet das Cloud Foundry Environment die größtmögliche Flexibilität.
Sie möchten eine skalierbare Cluster-Architektur mit Kubernetes aufbauen? Dann ist das Kubernetes Environment die Lösung für Ihre Anforderung. Sie basiert auf dem Open-Source-Projekt Kyma. Kyma ermöglicht es, SAP Lösungen mit Funktionen und in Container gekapselte Microservices zu erweitern.
Mit dem SAP Business Application Studio (BAS) stellt SAP eine zentrale webbasierte Entwicklungsumgebung zur Verfügung.
Das Herzstück des BAS sind die sogenannten Dev Spaces. Dabei handelt es sich um vordefinierte Entwicklungsumgebungen, die auf die verschiedenen Szenarien der Environments zugeschnitten sind.
Es gibt spezielle Dev Spaces für die folgenden Anwendungsfälle:
Die standardmäßige Integration von Git und Cloud Foundry erleichtert die Anwendungsentwicklung und das Deployment ungemein.
Wir unterstützen Sie mit unserem umfangreichen Leistungsangebot.
Integration externer APIs in SAP Datasphere mittels Python-Service auf SAP BTP
Die TechEd ist überschaubar, 2 Hallen, 2 Ebenen, da verläuft man sich nicht so schnell. Im SAP Dschungel hingegen, da kann man sich schnell verlaufen. Die Fülle der Vorträge, die Masse der Themen und das ständige Gefühl, dass da noch ein Thema ist, zu dem man gerne mehr zu wissen wollte? Wie gut, wenn man da ein Hinweisschild findet, das einem sagt, wo man sich befindet.
Früh aufstehen muss man, denn früh geht?s los auf der TechEd. Nach dem Meet and Greet von gestern Abend, wird das dem ein oder anderen nicht ganz leicht gefallen sein. Aber dafür kann der Sonnenaufgang in Barcelona entlohnen.
Jährlich findet in Barcelona die europäische Version der TechEd der SAP statt. In drei Tagen, prall gefüllt mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden können sich SAP Experten und Expertinnen über aktuelle Trends und Herausforderungen austauschen. Unsere Kollegen Markus und Marko sind vor Ort und haben bereits einiges zu berichten:
Drei Teams, alle sind verletzungsfrei ins Ziel gekommen und eine Platzierung unter den ersten drei Besten! Was will man mehr? Wir sind superstolz auf unsere Fahrer, die unser Team beim Heavy24 unterstützt haben. Alle Fahrer unsere drei Teams (je ein 8er, 4er und 2er) sind heil im Ziel wieder angekommen.
Teamfact besitzt als IT-Beratung mit Fokus auf dem Themenfeld SAP Business Intelligence zwar einen direkten Bezug zum Thema Big Data, jedoch keine eigenen Produkte um Daten in der Vielfältigkeit und den Größenordnungen zu generieren. Um das Thema dennoch greifbar zu machen, haben wir uns für das Leitthema der letzten ECD einen spielerischen Anwendungsfall überlegt und mit SAP-Technologien umgesetzt.