Erfahren Sie, wie Sie zeitabhängige Stammdaten in SAP Datasphere umsetzen. Lernen Sie die verschiedenen SCD-Typen kennen, erstellen Sie ein Beispiel in SAP Datsphere und führen Sie zeitbezogene Analysen mit Input-Parametern und Analytics Models durch.
Elektromobilität ist längst alltagstauglich – doch wie entwickeln sich Ladeverhalten, Preise und die Nutzung verschiedener Anbieter wirklich? Mit unseren präzisen Datenanalysen geben wir Einblicke in fünf Jahre Betrieb unserer Elektroflotte.
Die zweite ECD fand in der europäischen Kulturhauptstadt 2025 und gleichzeitig Sitz unserer Firma, Chemnitz statt.
Interne Tabellen sind das A und O der Programmierung in SAP ABAP. Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen, die mit diversen Arrays oder Hash-Maps jonglieren müssen, bietet ABAP hier eine integrierte und leistungsstarke Lösung. Seit ABAP 7.5 wurden viele neue Funktionalitäten eingeführt, die den Umgang mit internen Tabellen noch effizienter und intuitiver gestalten. Viele dieser Neuerungen werden hier vorgestellt.
Integration externer APIs in SAP Datasphere mittels Python-Service auf SAP BTP
Die erste ECD fand in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Magdeburg statt.
In der Welt der Softwareentwicklung gibt es kaum etwas Aufregenderes als neue Funktionen und Werkzeuge, die das Programmieren effizienter machen. Dies gilt besonders für ABAP, eine Sprache, die sich seit den frühen Tagen von SAP stetig weiterentwickelt. Seit der Einführung von SAP NetWeaver 7.02 und insbesondere den Versionen 7.4 und 7.5 hat ABAP einen enormen Wandel durchlaufen.