Dritte ECD 2024 in Weimar

Mitte September war es mal wieder Zeit für das Team sich für die ECD (Expert Communication Days) zusammenzufinden. Dieses Mal fanden wir uns in Weimar zusammen, der Stadt, die hauptsächlich durch ihr politisches und kulturelles Erbe in der deutschen Geschichte tief verwurzelt ist.

Am Montagmorgen kamen wir zum gemeinsamen Co-Working zusammen, durch die recht zentrale Lage Weimars, lief die Anreise für alle Mitarbeitenden reibungslos ab. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer weiteren Arbeitssession gab es nach der Arbeit die Möglichkeit für alle an einer geführten Tour durch das Bauhausmuseumteilzunehmen. Hier konnten wir die Entstehungsgeschichte des Bauhauses im neuesten Museum Weimars kennenlernen und die ausgestellten Möbel und Kunstwerke begutachten. Bei einem leckeren Abendessen und kühlen Getränken konnten wir mit allen, die Lust dazu hatten, den Abend ausklingen lassen.

Am Dienstag fanden wir uns nach dem gemeinsamen Frühstück im Vortragsraum ein und begannen mit unseren Vorträgen zum Themenkomplex „virtueller Datenmodellierung“. Wir hörten Vorträge zur Modellierung von Composite Providern durch Sören, zur Modellierung von Calculation Views von Jan und zur Modellierung von HANA und ABAP CDS Views, sowie Open ODS Views von Tanja. Außerdem wurden uns die Änderungen im Zertifizierungskonzept von SAP erklärt. Am Ende gab es dann noch einmal eine Zusammenfassung der Vorträge zur Datenmodellierung inkl. der Objekte, welche wir bei der letzten ECD am Tankumsee gehört hatten.

Nach einem kurzen Social Media Update, war es auch schon wieder Zeit für die Verabschiedung. Nach dieser machten sich alle Mitarbeitenden auf den Rückweg zu ihren jeweiligen Heimatorten und bereits Mitte nächsten Monats treffen wir uns für ein gemeinsames Co-Working in Braunschweig wieder.