Interviewserie zum Recruitingprozess (2)

Durch unsere Interviewreihe mit Personalverantwortlichen bekommt Ihr Einblicke in unsere Unternehmenskultur und Recruitingprozesse. Im zweiten Teil des Interviews mit einem unserer Geschäftsführer Pierre Duske, erfährst du, was Dich genau beim Bewerbungsprozess erwartet und wie Du am besten punktest.

Wir sind SAP Silver Partner

Seit 2013 sind wir Partner der SAP. Nach nur zwei Jahren wurde unser Status durch das neue Partnerprogramm SAP Partner Edge angehoben. Wir sind nun SAP Silver Partner im Bereich SAP Analytics und SAP Hana.

Interviewserie zum Recruitingprozess (1)

Heute starten wir mit einer neuen Interviewreihe. Wir möchten Euch mit einem Blick hinter die Kulissen unsere Unternehmenskultur und unseren Recruitingprozess näher bringen. Unsere Personalverantwortlichen werden zukünftig Rede und Antwort stehen. Den Auftakt gibt einer unserer drei Geschäftsführer Pierre Duske.

Der Beraterberuf - Alltagsanekdoten (1)

Unter unserem Berufsfeld der IT-Beratung kann es vorkommen, dass es Berufseinsteigern schwer fällt sich den Berufsalltag und konkrete Arbeitsabläufe vorzustellen. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, verraten wir, was wir eigentlich den ganzen Tag machen.

Die neuen Helden der Arbeit

Jedes Jahr bekommen unsere Kunden von uns ein kleines Weihnachtsgeschenk. Letztes Jahr gab es selbst gebackene Kekse, dieses Jahr einen Cubebot. Zuächst ist der kleine Roboter ein Würfel aus einzelnen Kirschholzteilen, die durch Gummibänder miteinander verknüpft sind. Erweckt man den Cubebot zum Leben, sind unzählige Variationen möglich.

Weihnachts-ECD 2015 in Chemnitz

Zu den diesjährigen Weihnachts-ECD (Expert Communication Days) lud uns die Geschäftsführung in die Stadt der Moderne Chemnitz ein. Nach Dresden und Leipzig ist Chemnitz die drittgrößte Stadt in Sachsen und für Wintersport- oder Handwerksbegeisterte das perfekte Sprungbrett ins Erzgebirge.

SAP BO Design Studio 1.6 - Ein Überblick

Seit Ende November ist die Version 1.6 von SAP BO Design Studio offiziell verfügbar. Diese beinhaltet einige lang ersehnte Komponenten und Verbesserungen und stellt durch die Integration der, auch in SAP Fiori verwendeten, SAPUI5 m-Bibliothek die Weichen für eine bessere Unterstützung von responsiven Dashboards. Im Folgenden findet sich ein Überblick über die Neuerungen und Verbesserungen.

2. ECD 2015 im Münsterland

Zu unseren diesjährigen Sommer-ECD (Expert Communication Days) haben wir uns Ende Juni 2015 im malerischen Münsterland getroffen. Treffpunkt war am Mittwochabend der Kreativkai, Münsters Binnenhafen - für viele Kollegen, der erste Eindruck der Fahrradstadt Münster.

XBRL-Taxonomie zum Verfahren FinaRisikoV

Nachdem bereits am 25.02.2015 die Meldeformulare für die Risikotragfähigkeitsinformationen (FinaRisikoV) veröffentlicht wurden, hat die Deutsche Bundesbank am 27.05.2014 nun auch die RTF-Taxonomie, in der Version 1.0, zur Meldung im XBRL-Format bereitgestellt. Nach einer Allgemeinverfügung der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) muss die RTF-Meldung je nach Art des Kreditinstitutes einmal jährlich, zum Stichtag 31.12., bzw. zusätzlich am 30.06. für Institute mit erhöhter Meldefrequenz, gemeldet werden. Die Abgabefrist beträgt 7 Wochen zum Stichtag. Für die initiale Meldung zum 30.06.2015 wurde die Frist einmalig bis zum 30.11.2015 verlängert. Sowohl die IT, als auch die Fachbereiche haben nun Zeit bis November eine adäquate Lösung für die 11 Meldevordrucke mit über 800 Positionen, davon sind über 400 verpflichtend, und die nötige Validierung mit über 2300 komplexen Regeln zu implementieren.