Wie kann man ohne viel ABAP Programmierung und Persistierung in Tabellen eine Querystruktur analysieren?
Lange musste man das Report to Report Interface (RRI) des BW nutzen, um aus Lumira in das Analysis for Office (AfO) zu springen, oder selbstgebastelte Lösungen über URLs nutzen.
Nachdem ich 3 Monate beruflich und privat einen Jaguar I-Pace fahren konnte, habe ich auf die Frage, ob ein Elektroauto alltagstauglich ist eine ganz klare Antwort: nur unter ganz bestimmten Umständen.
Mit den Neuerungen des SAP BW ab 7.4 (ab SP5) ist auch eine neue Möglichkeit der Datenmodellierung und -bereitstellung in Memory verfügbar, die ABAP Core Data Services. Kurz gesagt kann man damit Datenbanktabellen virtuell ummodellieren und erweitern. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt wird im Folgenden erläutert.
Wenn man an die Beratungsbranche denkt, assoziieren zunächst viele Menschen ständige Reisetätigkeit. Aufgrund dessen wird häufig geschlussfolgert, dass es uns nicht möglich ist ein normales Sozialleben zu führen. Vielleicht sieht unsere Freizeitgestaltung unter der Woche etwas anders aus, aber Reisetätigkeit und ein erfüllendes Sozialleben schließen sich bei uns nicht aus.