Täglich produzieren Unternehmen unzählige Daten in den verschiedensten Anwendungen, sei es im Verkauf, in der Produktion, im Finanzwesen oder im Kundenmanagement. Um fundierte Geschäftsentscheidungen treffen zu können ist es notwendig, alle Daten der meist heterogenen Systemlandschaft in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Nur wer seine Unternehmenszahlen vollumfänglich analysiert, wird die passenden Maßnahmen ableiten können.
SAP liefert mit dem SAP Business Warehouse (SAP BW) die passende Plattform, um unternehmensweit große Datenmengen an einem zentralen Ort aufzubereiten, zu analysieren und als Basis für Geschäftsentscheidungen zu nutzen.
Neue Technologien wie In-Memory-Processing (SAP HANA) ermöglichen eine schlankere und agilere Architektur und erhebliche Performancesteigerungen. Vor allem bei sich häufig ändernden Prozessen bietet SAP HANA verkürzte Entwicklungszeiten und damit schneller das gewünschte Ergebnis.
Unsere Kernkompetenz liegt in der vollumfänglichen Entwicklung von Business Intelligence (BI) Lösungen mit dem SAP BW. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung von BI Anwendungen, gepaart mit unserer Branchenkenntnis und technischen Affinität sind wir der perfekte Partner für Ihre zukünftigen SAP BW Projekte.
Gerne beginnen wir die Zusammenarbeit mit einem Workshop oder dem Aufbau eines Prototypen in Ihrer oder unserer Systemumgebung.
An einem Anwendungsfall aus Ihrem Geschäftsbereich erarbeiten wir die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten für Sie.
Suchen Sie nach einer Grundlage für eine Technologie-Entscheidung? Mit Hilfe von Prototypen helfen wir Ihnen, ein besseres Verständnis und dadurch ein besseres Gefühl für eine Technologie oder ein Werkzeug zu erlangen.
Wenn Sie bereits wissen, welchen Leistungsumfang Ihre Reporting-Lösung bieten soll, dann setzen wir gerne an diesem Punkt an und erstellen die notwendigen Konzepte. Dabei beraten wir Sie gerne hinsichtlich möglicher Technologien und Werkzeuge.
Als technische Beratung sind wir Experten für die Implementierung von Lösungen auf der Basis von SAP BW und SAP BW on HANA. Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz!
Sie möchten Ihr SAP BW auf SAP HANA umstellen? Wir helfen Ihnen bei der Voranalyse, der Migration, wie auch den anschließenden Nacharbeiten.
Für Ihre Datenanalyse möchten Sie die SAP BusinessObjects BI-Plattform nutzen? Wir unterstützen Sie bei der Integration mit dem SAP BW.
Ihr Unternehmen setzt nicht nur auf SAP Lösungen, aber Sie möchten dennoch das SAP BW als zentrale Reporting Plattform nutzen? Wir integrieren die Daten von Nicht-SAP Lösungen.
Ihre Lösung als solche ist prima, die Lauf- und Antwortzeiten aber unzureichend. Oft sind es Kleinigkeiten, die eine schlechte Performance verursachen. Als Vorstufe des Redesigns können schon einfache Optimierungsmaßnahmen große Auswirkungen haben.
Wenn Sie unsicher sind und Gewissheit brauchen, dann übernehmen wir gerne auch die Rolle einer zweiten Meinung für Sie. Wir begutachten vorhandene Konzepte, überprüfen Aufwandsschätzungen und analysieren bestehende Lösungen.
Neben dem Projektgeschäft unterstützen wir Sie ebenfalls in der Wartung und Weiterentwicklung Ihres SAP BWs. Wir analysieren und beheben Fehler und unterstützen Sie bei der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
Was ist der Unterschied zwischen einem SAP BW, basierend auf einer herkömmlichen Datenbank (RDBMS) und einem SAP BW powered by SAP HANA?
Die Datenbanktechnologie SAP HANA ist eine Kombination von Hardware und Software, die es ermöglich die Datenspeicherung von der Festplatte in den Arbeitsspeicher (In-Memory) zu verlagern. Weiterhin können viele SAP BW Funktionalitäten mit SAP HANA direkt im Arbeitsspeicher ausgeführt werden, was im Gegensatz zu einem SAP BW mit einer herkömmlichen Datenbank erhebliche Performancesteigerungen mit sich bringt.
Sie möchten mehr über die Vorteile von SAP HANA als Datenbanktechnologie erfahren oder benötigen Hilfe bei der Migration Ihres SAP BW Systems nach SAP HANA?
Fragen Sie uns einfachSie sind von den Vorteilen der SAP HANA Datenbanktechnologie überzeugt und möchten Ihr SAP BW darauf migrieren? Wir helfen Ihnen dabei und betreuen Sie im gesamten Migrationsprozess.
Wir unterstützen Sie:
Um die Komplexität eines unternehmensweiten Enterprise Data Warehouses (EDW) zu steuern ist es notwendig auf eine flexible und skalierbare Architektur zu setzen. SAP empfiehlt als Referenzarchitektur die Layered Scalable Architecture (LSA). Die Schichtenarchitektur setzt dabei auf zwei Hauptschichten: EDW-Schicht für die applikationsübergreifende Datenintegration im SAP BW und die Architected Data-Mart-Schicht für applikationsspezifische Entwicklungen.
Sobald SAP HANA als Datenbanktechnologie für das SAP BW verwendet wird, ist dafür auch die neue Schichtenarchitektur LSA++ nötig, um alle Vorzüge der neuen Datenbank flexibel nutzen zu können. Einige Neuerungen von LSA++:
Benötigen Sie Unterstützung bei der Konzeption Ihrer Schichtenarchitektur?
Fragen Sie uns einfach