Unternehmen haben heute ein wesentlich größeres Volumen an relevanten Informationen zur Verfügung. Gleichzeitig müssen Entscheidungen in einem kompetitiven Umfeld immer schneller getroffen werden. Mittels der SAP HANA In-Memory Technologie können komplexe Analysen großer Datenmengen in kurzer Zeit durchgeführt werden. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz von SAP HANA eine Reduzierung der Komplexität der IT-Landschaft im Unternehmen. Dadurch können Kostenvorteile erreicht und gleichzeitig Geschäftsprozesse vereinfacht werden.

Das Konzept der Verarbeitung von Daten im Arbeitsspeicher als solches ist nicht neu. SAP bietet mit der SAP HANA Plattform vielmehr eine Kombination aktueller Hardware- und Software-Technologien zur Beschleunigung der Datenabfragen an. Dazu gehören neben der In-Memory Datenbank die spaltenbasierte Speicherung von Daten, wirkungsvolle Komprimierungsalgorithmen, sowie eine eine massiv parallelisierte Verarbeitung, die ihrerseits erst durch ein entsprechendes Hardware Design ermöglicht wird.

SAP HANA wird häufig auf die mit dem Einsatz verbundenen Performanceverbesserungen (vor allem im Reporting) reduziert. Die Vorteile und Anwendungsszenarien gehen aber weit darüber hinaus. Die erhöhte Geschwindigkeit bei der Verarbeitung großer Datenmengen ermöglicht eine Vereinfachung der gesamten Anwendungsarchitektur mit Auswirkungen in der Modellierung sowie im täglichen Betrieb. Durch schlankere und schnellere Ladeprozesse stehen Daten eher für Auswertungen zur Verfügung. Die IT gewinnt Flexibilität in der Entwicklung und Anpassung von Datenmodellen.

Ihr Ansprechpartner

Pierre Duske Geschäftsführer

Unsere Leistungen

Teamfact-Berater waren bereits in zahlreichen Projekten an der Einführung analytischer Anwendungen auf der Basis von SAP HANA sowie an der Umstellung von SAP BW Anwendungen auf die SAP HANA Datenbank beteiligt. Mit den dabei gewonnenen Erfahrungen unterstützen wir auch sie gern in einem Projekt oder in einer Proof-of-Concept Situation.

Entwicklung von Prototypen

Suchen Sie nach einer Grundlage für eine Technologie-Entscheidung? Mit Hilfe von eines Proof-of-Concept oder der Entwicklung eines Prototypen helfen wir Ihnen, ein besseres Verständnis und dadurch ein besseres Gefühl für SAP HANA oder eine damit verbundene Technologie zu erlangen.

Entwicklung analytischer Anwendungen

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung analytischer Anwendungen auf der Basis der SAP HANA Plattform. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich möglicher Technologien und Werkzeuge, erstellen die notwendigen Konzepte und übernehmen als Experten auch die technische Implementierung.

SAP BW-Migration auf SAP HANA

Sie möchten Ihr SAP BW auf SAP HANA umstellen? Wir helfen Ihnen bei der Voranalyse, der Migration, wie auch den anschließenden Nacharbeiten.

SAP HANA Plattform

Mit der SAP HANA Plattform können bereits bestehende Applikationen beschleunigt werden. Etablierte SAP Anwendungen stehen mittlerweile auf SAP HANA Basis zur Verfügung. Analysen können somit direkt auf transaktionalen Daten ausgeführt werden. Somit besteht die Möglichkeit für Realtime-Analysen aller für die Unternehmenssteuerung relevanter Daten. Alternativ kann man Daten eines ERP Systems auch per Beladung oder Replikation in eine SAP HANA Datenbank übernehmen und auf dieser Basis eigene Anwendungen oder "Mixed Scenarios" entwickeln. Auf diese Weise können neue Anwendungsfälle abgebildet und neue Geschäftsprozesse ermöglicht werden.

Durch Analyse der heute vielfältig unternehmensintern und -extern verfügbaren Daten (Big Data) können Zusammenhänge besser erkannt werden und daraus im Rahmen von "Predictive Analytics" Vorhersagen für zukünftige Entwicklungen abgeleitet werden.

Sie möchten mehr über die Vorteile von SAP HANA als zentrale Plattform in Ihrem Unternehmen erfahren?

Fragen Sie uns einfach