Seit einiger Zeit sind wir Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.

Das steckt hinter der Charta der Vielfalt

Warum ist es wichtig, die zunächst oft negativ konnotierten Unterstriche, Sternchen oder sonstige Lücken zu verwenden? Initiierende der Charta beschreiben ihre eigene Mission wie folgt:

"Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität." www.charta-der-vielfalt.de

Für uns ist Diversity wichtig, weil ...

... wir unser Bestes geben, dass alle Kollegen und Kolleginnen stolz auf ihre Arbeit und auf Teamfact als Unternehmen sein können. Bei diesem Prozess stellt das Thema Diversität einen wichtigen Punkt dar. Wir leben in einer zunehmend digital vernetzten und globalisierten Welt. Als Berater sind wir im Projektgeschäft tätig, bei dem Projekte über Landesgrenzen hinweg realisiert werden, von Kollegen und Kolleginnen verschiedener Kulturen und Herkunft. Hierfür brauchen wir in unserem Unternehmen Aufgeschlossenheit und Flexibilität. Wir können uns Tim Cook - dem CEO von Apple - anschließen, der sagt:

"We want every person who joins our team [...] to feel welcome. We believe in equality for everyone, regardless of race, age, gender, gender identity, ethnicity, religion, or sexual orientation. That applies throughout our company, around the world with no exceptions."

Tim Cook, CEO Apple Inc.

Die sprachliche Anpasung unseres Blogs an die geforderten Kriterien der Charta der Vielfalt ist bspw. ein Aspekt, auf den wir uns in den letzten Monaten besonders konzentriert haben. Wir arbeiten daran, dass wir die Heterogenität unserer Mitarbeitenden als sich gegenseitig ergänzendes Potential noch starker nutzen können. Unser Ziel ist es Unterschiede anzuerkennen, Individualität zu fördern und trotzdem zu einem starken Team zusammenzuwachsen.