Mehrfach im Jahr treffen wir uns zu den Expert Communication Days (ECD) und nutzen die Zeit für Teambuilding und unsere interne Weiterbildung. Im März waren wir auf 2000m Höhe in Sölden ? für alle Ski- und Snowboardfahrer bei rund 145 km Pistenlänge natürlich eine ganz besondere Freude. Der thematische Schwerpunkt dieser ECD lag im Bereich Big Data.
Big Data - oft wird der Begriff für Marketingzwecke verwendet, wobei es bis heute keine allgemeingültige Definition gibt. In seinen Anfängen bezeichnete Big Data eine Informationsmenge, die zu groß für den Arbeitsspeicher des verarbeitenden Computers war und von den Entwicklern neue Technologien verlangte. Mittlerweile versuchen die Definitionsvorschläge vielmehr Antworten auf Herausforderung und Nutzen von Big Data zu geben. Es geht darum Daten zu untersuchen deren Sin noch unbekannt ist zum Teil durch neue Datenformate - genauer gesagt um unstrukturierte Daten, die z.B. aus gespeicherten Bildern aus sozialen Netzwerken kommen. Charakteristisch für Big Data sind die riesigen Masse an Daten in allen möglichen Datenstrukturen und die neue Herangehensweise erstmal alle Daten ohne vorherige Fragestellung zu speichern. Aus der Datensammlung können danach durch Analyseverfahren neue Erkenntnisse gewonnen werden und somit neue Fragen und Antworten für die Optimierung des Geschäftsprozess definiert werden. Die Transformation von Daten in entscheidungsrelevantes Wissen erfolgt im Moment durch Abläufe des klassischen Business Intelligence Bereich, die bei einer Big Data Analyse aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen um Big Data spezifische Attribute erweitert werden. Big Data war lange ein Begriff den man nicht sofort mit SAP Produkten in Verbindung bringt. Erst durch SAP HANA verschmelzen beide Felder miteinander.
Um das Thema für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen greifbarerer zu machen, haben wir uns einen spielerischen Ansatz überlegt. Wir sind mit kleinen, flinken Spherorobotern Rennen gegeneinander gefahren. Die generierten Daten wurden in der HANA Cloud Plattform gespeichert und mit SAP Lumira analysiert. Mehr dazu ist im nächsten Blogbeitrag zu finden.
Flink waren zu den letzten ECD nicht nur unsere kleinen Spherokugeln, sondern auch wir auf den Pisten. Bei schönstem Sonnenschein konnte jeder - egal ob Anfänger oder Profi - auf seine Kosten kommen und vom Big Data Thema verschnaufen oder sich bei einer heißen Schokolade austauschen. Aber auch Nichtskifahrer hatten allerhand zu lachen. Zum Mittagessen haben sich alle Ski- und Nichtskifahrer auf einer Almhütte wiedergetroffen. Dafür war ein Aufstieg auf der Skipiste nötig - wenn man dann festes Schuhwerk vergessen hat und direkt vom Kunden kommt und nur Anzugschuhe dabei hat, kann das Vorhaben schnell zur Rutschpartie werden, was aber für herzliches Gelächter gesorgt hat. Die nächsten ECD finden im Juni statt.